Das Angebot an Smoker Grills ist mittlerweile unübersichtlich geworden und die Qualitätsunterschiede können enorm sein. Aus diesem … Angebote & Tests 2025

Barbecue Smoker Grill: Anleitungen, Videos, Angebote & Tests
Anleitungen, Tipps und Tricks sowie aktuelle Angebote für Barbecue Smoker Grills
Das Angebot an Smoker Grills ist mittlerweile unübersichtlich geworden und die Qualitätsunterschiede können enorm sein. Aus diesem … Angebote & Tests 2025
Wenn du den Einstieg in die Welt des Smokens angehen möchtest, dann ist mein E-Book / eBook genau das Richtige für dich. In 6 verständlich … Smoker E-Book für Einsteiger
Für gelungene Smoker-Ergebnisse ist neben dem Gerät (Smoker) selbst natürlich auch hochwertiges Zubehör wichtig. Dazu zählen vor allem ein robustes … Zubehör & Hilfsmittel
der Internetseite für Grillfans, Smokerfreunde und jeden, der sich für das Smoken interessiert. Mein Name ist Maximilian und ich möchte auf dieser Seite meine persönlichen Erfahrungen, wertvolle Tipps und Anregungen für Smoker Interessierte beschreiben.
Wie gehe ich beim Smoken am besten vor? Schritt für Schritt Anleitung & Tipps für den typischen Rauchgeschmack.
Auf der Suche nach dem richtigen Smoker Grill? Ich habe zahlreiche Modelle mit kleinen Test und aktuelle Bestseller aufgelistet. Ohne Smoker, kein Vergnügen :-)
Eine dreiteilige Artikelserie über geeignetes Fleisch zum Smoken, die richtige Würzmethode und woher ihr am einfachsten euer Fleisch beziehen oder bestellen könnt.
Für Einsteiger und noch unerfahrene Smokerfreunde habe ich auf dieser Seite viele Tipps und Tricks zusammengestellt, die mir am Anfang sehr geholfen haben.
Neben einem Smoker benötigt der ambitionierte Smoker-Freund noch andere Dinge. Praktisches Zubehör, Holzempfehlungen und informative Fachbücher habe ich für euch genauer beschrieben.
Dein Smoker Grill hält die Temperatur nicht? Was ist besser „Holz oder Kohle“? Auf diese und andere häufig gestellte Fragen gehe ich in meinen FAQ genauer ein.
Im Unterschied zu einem herkömmlichen Grill, ist ein BBQ Smoker Grill eine Art Ofen, welcher mit Kohle oder Holz betrieben wird. Die Nahrungsmittel liegen in einem Smoker nicht direkt über dem Feuer (Hitzequelle), sondern werden indirekt von heißem Rauch umströmt. Das Fleisch oder der Fisch wird auf diese Weise schonend gegart oder geräuchert (Englisch „smoke“ = Rauch). Der charakteristische rauchige Geschmack der Speisen ist das Aushängeschild für ein schönes Barbecue (BBQ).
Das folgende Foto zeigt einen klassischen Barbecue-Smoker. Die klassische Bauform wird auch Offset-Smoker oder Barrel-Smoker genannt.
Benutzt man einen Barbecue-Smoker Grill, so wird gewöhnlich von „Smoken“ gesprochen. Wie die englische Übersetzung schon sagt („smoke“ = Rauch), handelt es sich um eine Garmethode bei der die Lebensmittel von heißen Rauch umströmt und auf diese Weise schonend gegart werden. (Grillen, Räuchern und Smoken – Was ist der Unterschied?)
Das Funktionsprinzip:
Beim „normalen“ Smoken liegen die Temperaturen zwischen 90-130°C (je nach Lebensmittel). Die Garzeit beträgt meist zwischen 2-4 Stunden. Bei dickeren Fleischstücken kann die Garzeit mit 4-6 Stunden auch höher ausfallen. Zum Smoken werden gerne große Fleischstücke mit viel Bindegewebe (z.B. Rinderbrust, Schulter) verwendet, da dieses trotz seiner groben Faserstruktur zart und saftig wird.
Die Herausforderung beim Smoken liegt in der Überwachung der Temperatur, die über die gesamte Garzeit möglichst konstant gehalten werden muss. Neben dem „normalen“ Smoken wird auch das Niedrigtemperaturgaren mit einem Smoker Grill immer beliebter.
Mit einem Smoker lassen sich neben Fisch und Fleisch noch andere Speisen zubereiten. Ich selbst nutze diesen ebenfalls zum Backen von Brot oder sogar Pizza.
Interessant sind hierzu auch die Vor- und Nachteile des Smokens zu sehen. In einem weiteren Beitrag habe ich eine genaue Schritt für Schritt Anleitung zur Nutzung eines BBQ Smoker Grills erstellt.
Um diesem Thema auf den Zahn zu fühlen, habe ich eine Umfrage durchgeführt, welche diese Frage beantworten sollte. Ich habe eine Umfrage hier auf meiner Seite gestartet und meine Besucher gebeten ihre Meinung abzugeben. Mitgemacht haben über 370 Besucher.
Zu den Ergebnissen: „Gute Gründe für einen Smoker Grill sind…
Fazit: Das sind alles Gründe, warum ich auch nach vielen Jahren nicht mehr mit diesem Sport aufhören kann. Wenn ich meinen Smoker mit seiner Schutzhülle bedeckt unter dem Vordach sehe, so habe ich jedes Mal wieder das „Feuer“ in den Augen. Ich hoffe mit dieser Webseite auch bei euch das Feuer zu entfachen und euch zu überzeugen dieses außergewöhnliche Hobby auszuüben. Dabei stehe ich mit Rat und Tat zur Seite.
Euer Maximilian
Das Angebot an Smokern ist groß. Deshalb habe ich mir für euch ein paar Modelle genauer angesehen von denen ich überzeugt bin, dass diese für Einsteiger und auch für Fortgeschrittene Smoker-Freunde geeignet sind. –> Aktuelle Angebote und Tests
Vielen Dank für die tolle Seite.
Habe heute mein erstes „smokererlebniss“ genossen. Dank der Tipps auf dieser Seite.
Ich wünsche das Du die Seite weiterführst, für alle Neuen Smoker und Fortgeschrittene.
LG Bernd
Hallo deine Seite ist der Hammer
Da ich auch Neuling bin und auf der Suche nach Tipps bin ich durch Zufall auf deine Seite gestoßen .
Jetzt kann ich es kaum abwarten deine Tipps aus zuprobieren.
Ich war heut im hagebau da hab ich einen Smoker gesehen für 169,-€
Mr. Gardener Holzkohlegrill Smoker „Edmonton“
Was hältst du davon
Viele Grüße Enrico
Hallo Enrico,
Das Modell kenne ich leider nicht, es gibt so viele verschiedene Smoker, da kann man nicht alle kennen ;-)
Empfehlen kann ich alle auf dieser Seite beschriebenen Smoker.
Gruß Max
Danke dir
Der Smoker kommt ursprünglich von der Firma Tepro
Und mach weiter so die Seite ist einfach genial
Gruß Enrico
Es gibt nichts besseres, als an einen Sommerabend bei einem gemütlichen Bier ein paar Steaks auf den Grill zu hauen. Unser Smoker Grill mit Räuchkammer kommt immer gut an. Da wir nicht nur Steaks und Würste grillen, sondern auch mal geräucherten Fisch anbieten können. Gekauft hatte ich den Grill bei erlebnisladen.de weil ich dort schon öfter bestellt habe und bis dato immer gute Erfahrung mit den Shop hatte. Also eine klare Empfehlung für beides, den Grill und den Shop.
Hallo Max,
auch von mir glückwunsch zu der wirklich tollen Seite.
Seit zwei Wochen bin ich nun stolzer Besitzer eines El fuego smokers „Dakota“ (AY 308). Eingebrannt habe ich den Grill vor 1 1/2 Wochen. Am kommenden Wochenende möchte ich den Smoker nun das erste mal benutzen (vorm Pokalfinale meine Nachbarn begrillen).
Leider habe ich im ganzen Netz nicht viel über das Grillen von normalen Grillgut im Smoker (Schweinesteaks und Würstchen) finden können. Bevor ich mich bei meinen Gästen blamiere wende ich mich nun hoffnungsvoll an Dich. Schaffe ich es mit dem relativ kleinen Smoker für 10 Personen indirekt zu grillen oder sollte ich lieber gleich die herkömmliche direkte Variante wählen? Reicht zum indirekten Grillen das befeuern der seitlichen Feuerkammer oder sollte ich auch in die Garkammer ein Paar Kohlen geben? Ich denke am besten grille ich die Steaks vorm indirekten Grillen kurz von beiden Seiten dirkt an. Bei welcher Temperatur grille ich das Fleisch dann indirekt weiter und wie lange? Wird es zu rauchig, wenn ich ein Buchenholzscheit in die Feuerbox lege? Kann ich Rindersteaks bei der gleichen Temperatur garen? Gehen Würstchen auch indirkt zu grillen?
Wie Du siehst habe ich Fragen über Fragen. Ich hoffe Du hast passende Antworten für mich, so dass die Feuerprobe am Samstag positiv ausfällt. Bin sehr gespannt.
Vielen Dank schon mal im Voraus und viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
Schön, dass dir meine Seite gefällt. Nun zu deinen Fragen: Für 10 Leute direkt zu grillen würde auch in deinem smoker problemlos gehen. 10 Leute sind beim Grillen noch eine überschaubare Gruppe ;-) Auf jeden Fall nur die Feuerbox befeuern mit kohle und dann die Holzchips drüber, sodass du in der Garkammer rund 120 bis 130 Grad herrschen. Die Dauer hängt natürlich von der Dicke des verwendeten Holzes ab. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg und Spaß mit deinem Smoker
Gruß Max
Hallo,
ich habe für meinen Mann zum Geburtstag den „El Fuego“ Smoker (~ 135 €) gekauft und ihn gerade mit einem Nachbarn zusammen gebaut. Zwischen den einzelnen Teilen mit Kamindichtband und feuerfestem Silikon abgedichtet, wie in einer Bewertung für den Smoker beschrieben. Die sog. „Chinadose“ macht auf uns einen sehr guten und stabilen Eindruck. Einbrennen und der erste Einsatz erfolgt dann am 2.5.
Ich bin fest überzeugt, dass wir nicht enttäuscht sein werden.
Die Entscheidung für diesen Smoker ist aufgrund dieser Website gefallen. Es sind tolle Tips für Neueinsteiger, ohne die ich bestimmt nicht das richtige gefunden hätte. Meinem Mann werde ich diese Seite zeigen.
Vielen Dank für die Tips!
Liebe Grüße und eine schöne Smoke- u. Grillsaison
Vielen Dank