Barbecue Smoker Grill: Anleitungen, Videos, Angebote & Tests

Anleitungen, Tipps und Tricks sowie aktuelle Angebote für Barbecue Smoker Grills

  • Startseite
  • E-Book NEU!
  • Angebote & Tests
  • Bestseller
  • Ratgeber & Tipps
    • Alle Artikel
    • Erste Einblicke für Einsteiger
    • Tipps & Tricks
    • Wahl des richtigen Holzes
    • Fleisch KnowHow
    • Water-Smoker: Einführung, Aufbau & Funktionsweise
    • Blog
  • Meine Ausrüstung
  • Zubehör
    • Hilfsmittel & Nützliches
    • Holzempfehlung & Kohle
    • Fleisch für Smoker & Grill
    • Fachbücher – Rezepte

Water-Smoker: Einführung, Aufbau & Funktionsweise Teil 1

Neben den „normalen“ Offset bzw. Barrel Smokern, von denen auf meiner Seite hauptsächlich die Rede ist, gibt es noch eine andere weitverbreitete Variante: Den Watersmoker. Diese speziellen Watersmoker unterscheiden sich in sehr vielen Punkten von ihren größeren Brüdern. Aus diesem Grund will ich eine Artikelserie über Watersmoker schreiben, die neben dem Aufbau und dem Funktionsprinzip auch Tipps zur Anwendung beinhalten soll. Geplant habe ich bisher vier Teile, die alle über die nächsten Wochen erscheinen sollen:

  • (Dieser Artikel) Einführung, Aufbau & Funktionsweise Teil 1
  • Wie funktioniert ein Water-Smoker? Funktionsprinzip, Wasser zu Sand, Vorteile Teil 2
  • Water-Smoker: Schritt für Schritt Anleitung (Vorbereitung & Minion-Methode) Teil 3
  • Water-Smoker im Test: Tipps & Empfehlungen Teil 4

In diesem Artikel befasse ich mich mit der Begriffserklärung, dem Aufbau und welches Funktionsprinzip bei Watersmokern zugrunde liegt.

Was ist ein Water-Smoker bzw. Bullet-Smoker?

Watersmoker_Weber_Smokey_Mountain_Cooker
Klassische Bauform eines Watersmoker ca. 60 x 60 x 120 cm ; 30 Kg (Quelle: Amazon)

Das besondere an Watersmokern, die aufgrund ihrer Form auch als Bullet-Smoker (engl. Bullet = Kugel) bezeichnet werden, ist deren aufrechter gerader Aufbau. Die typische Bauform sorgt bei Watersmokern für einen etagenartigen Aufbau bei welchem die Hitzequelle und der Garraum übereinander angeordnet sind. Im Unterschied hierzu liegt bei „normalen“ Smokern die Feuerbox neben der Garkammer und nicht übereinander. Der Grundaufbau eines Watersmokers ist demnach von Grund auf verschieden, wodurch sich nicht nur das Funktionsprinzip sondern auch die Vorgehensweise in vielen Punkten unterscheiden.

In den allermeisten Fällen besitzen diese Smoker spezielle Ventile (Zu- und Abluftventile), die für eine konstante Temperaturregelung von großer Bedeutung sind.

Charakteristisch für diese Smoker Grills ist wie der Name schon vermuten lässt eine integrierte Wasserwanne. Mit deren Hilfe im Inneren eine hohe Luftfeuchtigkeit entsteht, die unter anderem ein Austrocknen des Grillgutes verhindert.

Aufbau des Water-Smokers: 1. 2. 3. und 4. Etage

Ein Watersmoker ist standardmäßig in 4 Etagen aufgebaut. Ich habe mir überlegt die einzelnen Ebenen im Folgenden als Etagen zu bezeichnen, weil das meiner Meinung nach am besten die Lagebeziehungen in der aufrechten Bauform wiedergibt. Die untenstehende Schemazeichnung bietet euch einen guten Überblick.

Watersmoker sind aus vier Etagen aufgebaut. Zu den Hauptbestandteilen zählen: Basis, Stacker und Deckel.
Watersmoker besteht aus vier Etagen. Zu den Hauptbestandteilen zählen: Basis, Stacker und Deckel.
  • 1. Etage: In der untersten Etage befindet sich die Hitzequelle, die je nach Empfinden mit Kohle oder Holz betrieben werden kann. Für einen längeren Einsatz des Watersmokers empfehle ich Grillbriketts, die über einen längeren Zeitraum eine konstante Energiequelle bildet.
  • 2. Etage: Eine Etage über der Hitzequelle wird eine Wasserschale eingehängt. Diese versetzt die Luft im Innenraum mit Wasserpartikeln, die für eine steigende Luftfeuchtigkeit sorgt. Fleisch trocknet auf diese Weise nicht aus und bleibt schön saftig. Weitere Vorteile der Wasserwanne findet ihr unten in diesem Artikel.
  • 3. & 4. Etage: Häufig befinden sich in Watersmokern über der Wasserschale zwei Grillroste, auf denen das Grillgut platziert werden kann. Diese beiden Etagen ermöglichen die Zubereitung von Lebensmitteln auch für größere Gruppen.

Die 3 Hauptbestandteile jedes Water-Smokers: Basis, Stacker und Deckel

Wie die Überschrift dieses Abschnittes schon verrät, gibt es neben dem 4 Etagen-Aufbau, der für die Funktionsweise wichtig ist, noch 3 weitere Bestandteile. Die 3 Hauptkomponenten eines Watersmokers findet ihr bei jedem Modell wieder. Es kann natürlich der Fall sein, dass es je nach Hersteller und Modell zu kleinen Änderungen von der Norm kommt:

  1. Basis (Bodenteil): Das Bodenteil ist mit Standfüßen ausgerüstet, die für einen sicheren Stand auf der Terrasse oder im Garten sorgen. Außerdem befinden sich an der Basis die für Watersmoker charakteristischen Ventile. Durch die Ventile kann Frischluft in das Innere gelangen und so für Zuluft sorgen. In dem Bodenteil wird ein Metallrost platziert, der für den notwendigen Abstand zwischen Boden und Hitzequelle sorgt (Stichwort: Luftzirkulation). Ein Kohlering (Kohlekorb) wird auf dieses Rost gestellt und bündelt die Holzkohle oder die Briketts an einem Ort, um exakt unter der Wasserwanne gelagert zu werden. Die Wasserschale verdeckt während des Betriebs den Kohlering vollständig.
  2. Zwischenteil (Stacker): Das Zwischenteil sitzt auf dem Bodenteil bündig und passgenau auf. Dadurch entstehen keine störenden Ritzen und Spalten, die zu einer ungewollten Luftzufuhr in das Innere führen. Am Innenrand des Zwischenteils befinden sich die Vorrichtungen für die Befestigung der Grillroste und der darunterlegenden Wasserwanne. Wichtig bei dem Stacker sind die verbauten Türen und Klappen, die es jedem auf einfache Art und Weise ermöglicht, das Grillgut im Watersmoker mit Marinade einzupinseln oder es zu wenden. Außerdem ermöglichen die Türen ein problemloses Nachfüllen des Wasser und Nachlegen der Kohle.
  3. Oberteil (Deckel): Zu guter Letzt besitzt ein Watersmoker einen Deckel, welcher mit Thermometer und Abluftventilen ausgestattet ist. Diese ermöglichen es die Temperatur im Innenraum des Smokers regulieren zu können. Auf dem Thermometer sehen wir die momentane Temperatur direkt unter dem Deckel. Vorsicht: Die eigentliche Temperatur kann von der Thermometeranzeige abweichen, da diese nicht auf der Höhe der Lebensmittel gemessen wird. Hierfür empfehle ich dieses separate Thermometer.

Häufig befinden sich auf der Basis des Watersmokers nicht nur ein Zwischenteil sondern gleich zwei solcher Stacker. Diese werden ebenfalls übereinander angeordnet. Mehrere Stacker sorgen für eine größere Grillfläche, weil aufgrund der höheren Bauform mehr Grillroste integriert werden können. In der Bedienung ändert sich nichts.

Selten sehe ich Modelle, die nicht über Ventile verfügen. Hierbei entsteht die Luftzirkulation durch Schlitze, die zwischen dem Stacker und Deckel entstehen. Zurückzuführen sind diese auf eine (gewollt) schlechte Passform. Eine exakte Temperaturregelung ist somit nicht möglich. Für kürzere Garzeiten von bis zu 3-4 Stunden sind diese dennoch geeignet, auch wenn Brennmaterial öfters nachgelegt werden muss als bei Ventil-Watersmokern.

Wie geht es weiter…

Falls dieser Artikel euer Interesse an Watersmokern geweckt hat, kann ich euch dieses Buch empfehlen. Es enthält sehr detaillierte Beschreibungen und auf über 150 Seiten lernt ihr alles was wichtig ist.

Das große Watersmoker Buch: Technik und Rezepte
78 Bewertungen
Das große Watersmoker Buch: Technik und Rezepte
  • Aschenbrandt, Karsten "Ted" (Autor)
35,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Watersmoker: Das Große Buch
Watersmoker: Das Große Buch
Watersmoker: Das Große Buch
Watersmoker: Das Große Buch

Im zweiten Teil dieser Artikelserie geht es um die Funktionsweise eines Watersmokers, was diese mit Sand zu tun hat und welche Vorteile dieser gegenüber einem herkömmlichen Barrel-Smoker bietet.

Das könnte dich auch interessieren:

  • Aktuelle Angebote und Tests für den Kauf eines Smoker Grills
  • Übersicht Ratgeber - Smoker Grill
  • Wissen, Tipps und Tricks
  • Wie funktioniert ein Water-Smoker? Funktionsprinzip, Wasser zu Sand,…
  • Water-Smoker: Schritt für Schritt Anleitung (Minion-Methode &…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEU! Smoker für Einsteiger E-Book
Sale Scott & Webber® - Sturmfeuerzeug mit 4 Jetflammen - Nachfüllbares Feuerzeug, Gasfeuerzeug aus Metall einstellbar bis 1300°C
Scott & Webber® - Sturmfeuerzeug mit 4 Jetflammen - Nachfüllbares Feuerzeug, Gasfeuerzeug aus Metall einstellbar bis 1300°C
27,95 EUR 25,95 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Literatur:

Weitere Fachbücher...

Für Einsteiger:

  • BBQ Smoker Grill „El Fuego“ AY 307 – Aufbau, Erfahrungen & Bilder
  • Die Beliebtesten Smoker Grills: Top 15 Bestseller
  • Mein E-Book! So wirst du zum Experten für Barbecue-Smoker-Grills! Schritt für Schritt Anleitung für Einsteiger
  • Mein Smoker Einstieg: Einsteigermodelle, erste Schritte und Anweisungen für Anfänger
  • Meine eigene Smokerausrüstung
  • Neuen Smoker Grill kaufen: Angebote, Empfehlungen & Hinweise
  • Smoker: Schritt für Schritt Anleitung (Bedienung & Handhabung)
  • Anleitung und Tipps für den typischen Rauchgeschmack!

Smoker Wissen:

  • BBQ Smoker Grill „El Fuego“ AY 307 – Aufbau, Erfahrungen & Bilder
  • BBQ Smoker: Vorteile und Nachteile des Smokens
  • Die Wahl des richtigen Holzes zum Smoken
  • FAQ : Häufige Fragen zur Smokerbenutzung
  • Gebrauchte Smoker Grills kaufen: Die besten Möglichkeiten & Tipps
  • Grillen, Räuchern und Smoken – Was ist der Unterschied?
  • Holzkohle im Test: Welcher Anbieter ist der Beste? Weber, Aral, Bauhaus…
  • Holzkohle, Briketts oder Holz – Welches Brennmaterial soll ich wählen?
  • Ist Grillen, Räuchern & Smoken gesundheitsschädlich? (Krebserregend)
  • Mein E-Book! So wirst du zum Experten für Barbecue-Smoker-Grills! Schritt für Schritt Anleitung für Einsteiger
  • Smoker-Wissen: Niedrigtemperaturgaren

Tipps & Tricks

  • Einbrennen eines Barbecue Smokers (Erste Inbetriebnahme)
  • Smoker Grill: Die richtige Reinigung (Pflege- & Hygienehinweise)
  • Räuchern: Fisch & Fleisch in einem Smoker Grill
  • Backen in einem Smoker Grill – Brot, Pizza, Kuchen
  • Smoker Grill mit feuerfester Farbe neu lackieren: Anleitung und Tipps
  • Smoker Zubehör (Grillbesteck, Thermometer…)
  • Feuerfeste Farbe für Kamine, Holz und Wände
  • Drucktest & Grillthermometer: Ist mein Fleisch schon gar (Garstufen)? Empfehlung
  • Mein E-Book! So wirst du zum Experten für Barbecue-Smoker-Grills! Schritt für Schritt Anleitung für Einsteiger

Fleisch

  • Dieses Fleisch eignet sich zum Smoken und Grillen - Fleisch KnowHow (Teil 1)
  • Smoker Grill: Fleisch & Fisch richtig würzen (Würzung + Rezepte) (Teil 2)
  • Fleisch bestellen: Wo kaufe ich mein Fleisch für Smoker & Grill? (Teil 3)

Water-Smoker

  • Water-Smoker: Einführung, Aufbau & Funktionsweise (Teil 1)
  • Water-Smoker: Funktionsprinzip, Wasser zu Sand, Vorteile (Teil 2)
  • Water-Smoker: Schritt für Schritt Anleitung (Minion-Methode) (Teil 3)
  • Water-Smoker im Test: Tipps & Empfehlungen (Teil 4)

Suche

Impressum 2012-2023

Ähnliche Artikel

  • Aktuelle Angebote und Tests für den Kauf eines Smoker Grills
  • Übersicht Ratgeber - Smoker Grill
  • Wissen, Tipps und Tricks
  • Wie funktioniert ein Water-Smoker? Funktionsprinzip, Wasser zu Sand,…
  • Water-Smoker: Schritt für Schritt Anleitung (Minion-Methode &…
  • Water-Smoker im Test 2023: Finden und Kaufen Teil 4
  • Startseite
  • E-Book NEU!
  • Angebote & Tests
  • Bestseller
  • Ratgeber & Tipps
    • Alle Artikel
    • Erste Einblicke für Einsteiger
    • Tipps & Tricks
    • Wahl des richtigen Holzes
    • Fleisch KnowHow
    • Water-Smoker: Einführung, Aufbau & Funktionsweise
    • Blog
  • Meine Ausrüstung
  • Zubehör
    • Hilfsmittel & Nützliches
    • Holzempfehlung & Kohle
    • Fleisch für Smoker & Grill
    • Fachbücher – Rezepte
  • Startseite
  • E-Book NEU!
  • Angebote & Tests
  • Bestseller
  • Ratgeber & Tipps
  • Meine Ausrüstung
  • Zubehör

Copyright © 2023 · Streamline Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

 

Das Smoker für Einsteiger E-Book – Mehr Informationen…