Barbecue Smoker Grill: Anleitungen, Videos, Angebote & Tests

Anleitungen, Tipps und Tricks sowie aktuelle Angebote für Barbecue Smoker Grills

  • Startseite
  • E-Book NEU!
  • Angebote & Tests
  • Bestseller
  • Ratgeber & Tipps
    • Alle Artikel
    • Erste Einblicke für Einsteiger
    • Tipps & Tricks
    • Wahl des richtigen Holzes
    • Fleisch KnowHow
    • Water-Smoker: Einführung, Aufbau & Funktionsweise
    • Blog
  • Meine Ausrüstung
  • Zubehör
    • Hilfsmittel & Nützliches
    • Holzempfehlung & Kohle
    • Fleisch für Smoker & Grill
    • Fachbücher – Rezepte

Smoker Grill: Die richtige Reinigung (Pflege- & Hygienehinweise)

Ein wichtiger Grundsatz lautet: „Nach dem Grillen ist vor dem Grillen„. Nach dem Grillen sollte ein Smoker gereinigt und bereits für das nächste Smoken vorbereitet werden, denn sorgfältige Pflege und Reinigung ist die Voraussetzung, um langfristig Spaß an seinem Smoker zu haben.

Im Folgenden habe ich für euch zusammengefasst auf welche Punkte ich bei der Pflege meines Smokers achte und was ihr im Hinblick auf die Hygiene besonders beachten solltet.

Wie reinige ich meinen Smoker richtig? (How-To)

Barbecue-Smoker ReinigungEin Smoker Grill ist ein „Küchengerät“ und sollte auch so behandelt werden. Alle Geräte, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen müssen nach Gebrauch sorgfältig gereinigt werden, damit Bakterien und andere Rückstände die Gesundheit nicht gefährden. Wer schon einmal in der Gastronomie gearbeitet hat, weiß wovon ich rede. Klar, muss man es nicht übertreiben, aber auf jeden Fall im Hinterkopf behalten.

Ich pflege die einzelnen Teile meines Smokers wie folgt:

  • Außenseite und Gestell: Alle Oberflächen und das Gestell reinige ich regelmäßig mit Wasser und einem Schwamm bzw. Autowaschbürste. Für grobe Verschmutzungen verwende ich eine Grillbürste. Bei Verwendung einer Draht-Grillbürste immer darauf achten, dass der Lack nicht beschädigt wird, d.h. nicht zu stark bürsten.
  • Garkammer (innen): Die Reinigung der Garkammer ist unkompliziert. Ich verwende für die Reinigung der Unterseite der Garkammer einen Eimer mit heißem Wasser und eine Grillbürste. Mit der Bürste die verschmutzten Stellen sauberbürsten. In einem sauber eingefahrenem Smoker, findet der Schmutz auf der dünnen „Schutzschicht“ der Innenseite der Garkammer keinen nachhaltigen Halt und ist im Grunde leicht zu lösen.
  • Feuerbox (innen): Eine große Gefahr in Bezug auf die Feuerbox ist Korrosion. Asche ist salzhaltig und zusammen mit entstehender Feuchtigkeit (Feuchtigkeit aus der Luft) ergibt das eine „angriffslustige“ Kombination. Aus diesem Grund muss die Asche nach der Nutzung eines Smokers zeitnah aus der Feuerbox entfernt werden.

Für die Reinigung verwende ich nur Wasser. Spülmittel oder andere Chemikalien hinterlassen Rückstände, die sich bei den heißen Temperaturen von der Oberfläche lösen und auf die Nahrungsmittel gelangen könnten. Außerdem greifen diese Mittel die innere Schutzschicht an.

Nach der Reinigung sollte der Smoker sehr gut austrocknen. Ich lasse ihn nach der Reinigung noch mehrere Stunden offen – am besten in der Sonne – stehen. Feuchtigkeit birgt immer die Gefahr von Korrosion und sollte so gut es geht vermieden werden.

Mit dieser Grillbürste habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht:

Weber-Stephen 6494 Dreiseitige Grillbürste, 30 cm
Weber-Stephen 6494 Dreiseitige Grillbürste, 30 cm
  • Geeignet für alle Gas- und Elektro - Grillmodelle
  • optimale Reinigung
  • 30cm lang
32,24 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie lagere ich meinen Smoker am Besten?

Für die Lagerung ist zu empfehlen den Smoker immer an deiner trockenen Stelle abzustellen, da Wind und Wetter dem Smoker auf Dauer sehr zusetzen können.

Solltet ihr aus Platzgründen keinen Unterstand für euren Smoker haben, empfehle ich das gute Stück auf jedem Fall mit einer Plane oder Schutzhülle abzudecken. Besonders über die Wintermonate ist der Smoker auf diese Weise vor Feuchtigkeit geschützt.

Syntrox Germany AP-600 Abdeckplane für Smoker Regenplane Plane Abdeckung Schutzhülle, Wetterschutzhülle
Syntrox Germany AP-600 Abdeckplane für Smoker Regenplane Plane Abdeckung Schutzhülle, Wetterschutzhülle
  • Abdeckplane für Raucher bietet einen Grill auch bei...
  • Verpackungsgewicht: 1,5 Kg
  • Verpackungsabmessungen (Lx Bx H) in zm: 30.0x10.0x10.0
  • Farbe: Schwarz
44,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

HINWEIS: Prüft bitte die Maße der Abdeckung, um sicherzustellen, dass diese auch für euren Smoker passend ist. Für meinen El Fuego Smoker Grill AY0307 musste ich die Abdeckung ein wenig modifizieren, da der Smoker etwas zu tief ist.

Farbauffrischung notwendig?

Vorsorglich empfehle ich euch den Smoker jedes Jahr (oder zumindest jedes zweite Jahr)mit etwas Schleifpapier anzurauen und mit feuerfester Farbe 3-5  dünne Lackschichten aufzutragen. Die neuen Farbschichten führen dazu, dass euer Grill wieder rundum vor Korrosion geschützt ist.

Falls rostige Stellen auftreten, können diese mit einer Stahlbürste abgebürstet und dann neu lackiert werden. Eine Anleitung und meine Erfahrungen zum Lackieren habe ich an einer anderen Stelle beschrieben.

Hygienehinweis für Niedrigtemperaturgaren

Bei hohen Temperaturen ab 70° C werden Bakterien abgetötet (Sporen sogar erst ab 110° C). Beim Niedrigtemperaturgaren werden diese Temperaturen kaum überschritten. Deshalb sollte bei dieser Methode verstärkt auf eine gute Hygiene Wert gelegt werden.

Bei niedrigeren Temperaturen (27-37° C) können sich vorhandene Bakterien hervorragend vermehren. Diese Tatsache ist an sich nicht schlimm, denn Bakterien sind ohnehin allgegenwärtig und in Maßen vollkommen unbedenklich. Es muss nur vermieden werden, dass durch zu gute „Bakterien-Vermehr-Bedingungen“ die Bakterienzahl aus dem Ruder läuft.

Um das Risiko zu minimieren, empfehle ich bei der Reinigung des Smokers besonderes Augenmerk auf alle Teile zu legen, die direkt mit dem Grillgut in Kontakt kommen, d.h. Grillrost, Thermometer und Grillbesteck. Frisches Fleisch ist ebenso ein Erfolgsfaktor.

Mein Fazit:

Haltet euch an die hier gegebenen Tipps, dann steht eurem Grill-Vergnügen nichts mehr im Wege und ihr werdet lange Freude an einem sauberen und reinen Smoker haben.

Das könnte dich auch interessieren:

  • Aktuelle Angebote und Tests für den Kauf eines Smoker Grills
  • BBQ Smoker: Vorteile und Nachteile des Smokens
  • Wissen, Tipps und Tricks
  • Übersicht Ratgeber - Smoker Grill
  • Smoker Grill mit feuerfester Farbe neu lackieren: Anleitung und Tipps

Comments

  1. Ralf says

    14. September 2014 at 08:53

    Hallo
    Ich war in den USA und habe dort 4 mal bei unterschiedlichen BBQ Restaurant gegessen. Die hatten alle kein Smoker sondern die hatten alle einen Schrank! ist dieser mit unseren Räucherschränken zu vergleichen? ? Diese gibt es halt auch als Elektrisch oder halt auch mit Gas das das halten der genauen Temperatur über viele Stunden vereinfacht. Kannst du mir darüber was sagen ? Habe jetzt schon mehrere Stunden gegooglet aber keine richtige Antwort gefunden.
    LG
    Ralf

    Antworten
    • Max says

      21. September 2014 at 17:10

      Hallo Ralf,
      was das genau für ein Schrank ist, kann ich dir auch nicht sagen. Es gibt Räucherschränke, die mit Gas funktionieren. In diesen werden aber auch Holzspänne verwendet, um den Rauch zu erzeugen.
      Für die Gastronomie gibt es noch andere Räuchermöglichkeiten, aber da kenne ich mich nicht aus.
      Viele Grüße
      Max

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEU! Smoker für Einsteiger E-Book
Sale Scott & Webber® - Sturmfeuerzeug mit 4 Jetflammen - Nachfüllbares Feuerzeug, Gasfeuerzeug aus Metall einstellbar bis 1300°C
Scott & Webber® - Sturmfeuerzeug mit 4 Jetflammen - Nachfüllbares Feuerzeug, Gasfeuerzeug aus Metall einstellbar bis 1300°C
Amazon Prime
27,95 EUR 24,95 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Literatur:

Weitere Fachbücher...

Für Einsteiger:

  • BBQ Smoker Grill „El Fuego“ AY 307 – Aufbau, Erfahrungen & Bilder
  • Die Beliebtesten Smoker Grills: Top 15 Bestseller
  • Mein E-Book! So wirst du zum Experten für Barbecue-Smoker-Grills! Schritt für Schritt Anleitung für Einsteiger
  • Mein Smoker Einstieg: Einsteigermodelle, erste Schritte und Anweisungen für Anfänger
  • Meine eigene Smokerausrüstung
  • Neuen Smoker Grill kaufen: Angebote, Empfehlungen & Hinweise
  • Smoker: Schritt für Schritt Anleitung (Bedienung & Handhabung)
  • Anleitung und Tipps für den typischen Rauchgeschmack!

Smoker Wissen:

  • BBQ Smoker Grill „El Fuego“ AY 307 – Aufbau, Erfahrungen & Bilder
  • BBQ Smoker: Vorteile und Nachteile des Smokens
  • Die Wahl des richtigen Holzes zum Smoken
  • FAQ : Häufige Fragen zur Smokerbenutzung
  • Gebrauchte Smoker Grills kaufen: Die besten Möglichkeiten & Tipps
  • Grillen, Räuchern und Smoken – Was ist der Unterschied?
  • Holzkohle im Test: Welcher Anbieter ist der Beste? Weber, Aral, Bauhaus…
  • Holzkohle, Briketts oder Holz – Welches Brennmaterial soll ich wählen?
  • Ist Grillen, Räuchern & Smoken gesundheitsschädlich? (Krebserregend)
  • Mein E-Book! So wirst du zum Experten für Barbecue-Smoker-Grills! Schritt für Schritt Anleitung für Einsteiger
  • Smoker-Wissen: Niedrigtemperaturgaren

Tipps & Tricks

  • Einbrennen eines Barbecue Smokers (Erste Inbetriebnahme)
  • Smoker Grill: Die richtige Reinigung (Pflege- & Hygienehinweise)
  • Räuchern: Fisch & Fleisch in einem Smoker Grill
  • Backen in einem Smoker Grill – Brot, Pizza, Kuchen
  • Smoker Grill mit feuerfester Farbe neu lackieren: Anleitung und Tipps
  • Smoker Zubehör (Grillbesteck, Thermometer…)
  • Feuerfeste Farbe für Kamine, Holz und Wände
  • Drucktest & Grillthermometer: Ist mein Fleisch schon gar (Garstufen)? Empfehlung
  • Mein E-Book! So wirst du zum Experten für Barbecue-Smoker-Grills! Schritt für Schritt Anleitung für Einsteiger

Fleisch

  • Dieses Fleisch eignet sich zum Smoken und Grillen - Fleisch KnowHow (Teil 1)
  • Smoker Grill: Fleisch & Fisch richtig würzen (Würzung + Rezepte) (Teil 2)
  • Fleisch bestellen: Wo kaufe ich mein Fleisch für Smoker & Grill? (Teil 3)

Water-Smoker

  • Water-Smoker: Einführung, Aufbau & Funktionsweise (Teil 1)
  • Water-Smoker: Funktionsprinzip, Wasser zu Sand, Vorteile (Teil 2)
  • Water-Smoker: Schritt für Schritt Anleitung (Minion-Methode) (Teil 3)
  • Water-Smoker im Test: Tipps & Empfehlungen (Teil 4)

Suche

Impressum 2012-2025

Ähnliche Artikel

  • Aktuelle Angebote und Tests für den Kauf eines Smoker Grills
  • BBQ Smoker: Vorteile und Nachteile des Smokens
  • Wissen, Tipps und Tricks
  • Übersicht Ratgeber - Smoker Grill
  • Smoker Grill mit feuerfester Farbe neu lackieren: Anleitung und Tipps
  • Welche Garmethode und Grillart ist die Richtige für mich?
  • Startseite
  • E-Book NEU!
  • Angebote & Tests
  • Bestseller
  • Ratgeber & Tipps
    • Alle Artikel
    • Erste Einblicke für Einsteiger
    • Tipps & Tricks
    • Wahl des richtigen Holzes
    • Fleisch KnowHow
    • Water-Smoker: Einführung, Aufbau & Funktionsweise
    • Blog
  • Meine Ausrüstung
  • Zubehör
    • Hilfsmittel & Nützliches
    • Holzempfehlung & Kohle
    • Fleisch für Smoker & Grill
    • Fachbücher – Rezepte
  • Startseite
  • E-Book NEU!
  • Angebote & Tests
  • Bestseller
  • Ratgeber & Tipps
  • Meine Ausrüstung
  • Zubehör

Copyright © 2025 · Streamline Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

 

Das Smoker für Einsteiger E-Book – Mehr Informationen…

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung