Barbecue Smoker Grill: Anleitungen, Videos, Angebote & Tests

Anleitungen, Tipps und Tricks sowie aktuelle Angebote für Barbecue Smoker Grills

  • Startseite
  • E-Book NEU!
  • Angebote & Tests
  • Bestseller
  • Ratgeber & Tipps
    • Alle Artikel
    • Erste Einblicke für Einsteiger
    • Tipps & Tricks
    • Wahl des richtigen Holzes
    • Fleisch KnowHow
    • Water-Smoker: Einführung, Aufbau & Funktionsweise
    • Blog
  • Meine Ausrüstung
  • Zubehör
    • Hilfsmittel & Nützliches
    • Holzempfehlung & Kohle
    • Fleisch für Smoker & Grill
    • Fachbücher – Rezepte
Welche Garmethode und Grillart ist die Richtige für mich?

Maximilian 27. Juni 2016 1 Comment

Welche Garmethode und Grillart ist die Richtige für mich?

Grilarten und GarmethodenEin schöner Sommerabend kann durch selbst zubereitete Speisen auf einem herkömmlichen Grill oder Smoker zu einem echten Highlight werden. Für mich gehört das Barbecue mittlerweile zu jedem Familientreffen und zu jeder Geburtstagsfeier dazu. Wie ihr wisst, habe ich mich bereits vor Jahren für eine der Grillarten entschieden. Auch wenn mein BBQ Smoker Grill schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, leistet er mir immer noch gute Dienste beim Räuchern und Smoken. Durch zahlreiche Kommentare und E-Mails weiß ich, dass für euch die Wahl eines Grills durch das riesige Angebot von elektronischen Grills, Smokern und Gasgrills kein einfaches Unterfangen darstellt.

Mit diesem Artikel möchte ich euch bei der Entscheidung für eine geeignete Grillart unter die Arme greifen, um euch die Auswahl zu erleichtern.

Wer die Wahl hat, hat die Qual: Grillen, Räuchern und/oder Smoken?

In meinem Artikel „Grillen, Räuchern und Smoken – Was ist der Unterschied?“ habe ich die drei Hauptgarmethoden vorgestellt und jeweils deren Vor- und Nachteile beschrieben. Dabei ging ich auf den Aufwand, Geschmack und die Garzeit ein. Allerdings sind nicht nur diese Eigenschaften relevant, wenn es um die favorisierte Garmethode oder Grillart geht.

Aus diesem Grund möchte ich auf zwei weitere Entscheidungsfaktoren eingehen: „Dein Anwendungsbereich“ und „Eure Ambitionen“.

Dein Anwendungsbereich (Ort und Zeit):

Vor der Anschaffung eines neuen Grills solltet ihr euch Gedanken darüber gemacht haben, welchen Anwendungsbereich ihr anstrebt. Nicht jede Grillart und Garmethode eignet sich problemlos für jeden Ort und auch nicht für jede Zeitspanne.

Wenn ihr euren Grill gerne zum wöchentlichen Picknick in den Stadtpark mitnehmen möchtet, kommt eigentlich nur die Garmethode „Grillen“ und ein Holzkohle– oder Gasgrill für euch in Frage. Die übrigen Grillmethoden sind zu Zeitaufwendig und die Geräte meist zu schwer, um diese oft zu transportieren. Schon ein kleiner Smoker Grill wiegt über 50 kg.

Wenn ihr allerdings nur im heimischen Garten Speisen zubereiten möchtet, können alle Grillarten und Garmethoden eingesetzt werden. Für die Entscheidung empfehle ich, dass ihr euch mit den Unterschieden der Zubereitungsmethoden auseinandersetzt.

Für Indoor-Griller eignet sich leider nur das Grillen mit einem Elektrogrill oder das Räuchern mit speziellen Garkammern. Offenes Feuer oder Gasgrills sind für die Wohnung aufgrund des Rauchs und der Feuergefahr nicht zu empfehlen. Für das Grillen auf dem Balkon gelten wiederum andere Sachverhalte, siehe FAQ Frage 7.

Eure Ambitionen / Motivation:

Ebenso wichtig für die Entscheidung ist, welche Ambitionen ihr für das Kochen mit den verschiedenen Garmethoden besitzt.

Ist eure Motivation hoch, dann empfehle ich die Garmethoden „Räuchern“ oder „Smoken“ zu probieren. Bei diesen kommen selbst Gourmet-Griller, d.h. Griller, die einen sehr hohen Anspruch an die zubereiteten Speisen und an den Grill/Smoker haben, auf ihre Kosten. Durch das breite Spektrum an möglichen Speisen macht es auch nach Jahren noch Spaß. Beim Räuchern oder Smoken sollte der Faktor Zeit bei euch nicht die Rolle spielen, da die Gardauer mehrere Stunden betragen kann. Ich empfehle bei dem Gerät auf einen Smoker zu setzen, da ihr durch seine Vorteile problemlos das ganze Grillspektrum abdecken könnt.

Für Gelegenheits-Griller im Freien empfehle ich das „Grillen“ mit Holzkohle oder Gas. Die Gardauer ist hierbei deutlich geringer und der Aufwand für Auf- und Abbau gering. Am häufigsten kommen Kugelgrills zum Einsatz. Diese sind leicht, kompakt und ermöglichen ein gutes Grillerlebnis. Ganz nach dem Motto „(S)teak it easy“.

Mein Fazit:

Der Anwendungsbereich hat einen großen Einfluss auf die Wahl der Garmethode und der Grillart und kann leider eure Ambitionen blockieren, wenn z.B. in der Mietwohnung kein Platz für einen Smoker ist. Wenn ihr aber die Möglichkeit habt euch frei für eine Garmethode und Grillart zu entscheiden, dann empfehle ich euch einen Smoker anzuschaffen. Dieser ermöglicht die Anwendung aller drei Garmethoden (Grillen, Räuchern, Smoken) und gibt euch dadurch alle Freiheiten eure Ideen zu verwirklichen.

Das könnte dich auch interessieren:

  • Aktuelle Angebote und Tests für den Kauf eines Smoker Grills
  • Mein Smoker Einstieg: Einsteigermodelle, erste Schritte und…
  • BBQ Smoker: Vorteile und Nachteile des Smokens
  • Neuen Smoker Grill kaufen: Angebote, Empfehlungen & Hinweise
  • Zubehör und Fachbücher

Filed Under: Allgemein

Comments

  1. Guby says

    15. Dezember 2016 at 13:40

    Hallo wir brauchen einen Tipp. Wir haben uns einen Smoker von Klarstein gekauft und wollen ihn nun einbrennen. Wir haben schon alle Tipps eingebracht aber wir bekommen keine Temperatur in den Garraum. Kann uns jemand helfen? Für Antworten wären wir sehr dankbar.
    Lieben Gruß eure Guby

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEU! Smoker für Einsteiger E-Book
Sale Scott & Webber® - Sturmfeuerzeug mit 4 Jetflammen - Nachfüllbares Feuerzeug, Gasfeuerzeug aus Metall einstellbar bis 1300°C
Scott & Webber® - Sturmfeuerzeug mit 4 Jetflammen - Nachfüllbares Feuerzeug, Gasfeuerzeug aus Metall einstellbar bis 1300°C
27,95 EUR 25,95 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Literatur:

Weitere Fachbücher...

Für Einsteiger:

  • BBQ Smoker Grill „El Fuego“ AY 307 – Aufbau, Erfahrungen & Bilder
  • Die Beliebtesten Smoker Grills: Top 15 Bestseller
  • Mein E-Book! So wirst du zum Experten für Barbecue-Smoker-Grills! Schritt für Schritt Anleitung für Einsteiger
  • Mein Smoker Einstieg: Einsteigermodelle, erste Schritte und Anweisungen für Anfänger
  • Meine eigene Smokerausrüstung
  • Neuen Smoker Grill kaufen: Angebote, Empfehlungen & Hinweise
  • Smoker: Schritt für Schritt Anleitung (Bedienung & Handhabung)
  • Anleitung und Tipps für den typischen Rauchgeschmack!

Smoker Wissen:

  • BBQ Smoker Grill „El Fuego“ AY 307 – Aufbau, Erfahrungen & Bilder
  • BBQ Smoker: Vorteile und Nachteile des Smokens
  • Die Wahl des richtigen Holzes zum Smoken
  • FAQ : Häufige Fragen zur Smokerbenutzung
  • Gebrauchte Smoker Grills kaufen: Die besten Möglichkeiten & Tipps
  • Grillen, Räuchern und Smoken – Was ist der Unterschied?
  • Holzkohle im Test: Welcher Anbieter ist der Beste? Weber, Aral, Bauhaus…
  • Holzkohle, Briketts oder Holz – Welches Brennmaterial soll ich wählen?
  • Ist Grillen, Räuchern & Smoken gesundheitsschädlich? (Krebserregend)
  • Mein E-Book! So wirst du zum Experten für Barbecue-Smoker-Grills! Schritt für Schritt Anleitung für Einsteiger
  • Smoker-Wissen: Niedrigtemperaturgaren

Tipps & Tricks

  • Einbrennen eines Barbecue Smokers (Erste Inbetriebnahme)
  • Smoker Grill: Die richtige Reinigung (Pflege- & Hygienehinweise)
  • Räuchern: Fisch & Fleisch in einem Smoker Grill
  • Backen in einem Smoker Grill – Brot, Pizza, Kuchen
  • Smoker Grill mit feuerfester Farbe neu lackieren: Anleitung und Tipps
  • Smoker Zubehör (Grillbesteck, Thermometer…)
  • Feuerfeste Farbe für Kamine, Holz und Wände
  • Drucktest & Grillthermometer: Ist mein Fleisch schon gar (Garstufen)? Empfehlung
  • Mein E-Book! So wirst du zum Experten für Barbecue-Smoker-Grills! Schritt für Schritt Anleitung für Einsteiger

Fleisch

  • Dieses Fleisch eignet sich zum Smoken und Grillen - Fleisch KnowHow (Teil 1)
  • Smoker Grill: Fleisch & Fisch richtig würzen (Würzung + Rezepte) (Teil 2)
  • Fleisch bestellen: Wo kaufe ich mein Fleisch für Smoker & Grill? (Teil 3)

Water-Smoker

  • Water-Smoker: Einführung, Aufbau & Funktionsweise (Teil 1)
  • Water-Smoker: Funktionsprinzip, Wasser zu Sand, Vorteile (Teil 2)
  • Water-Smoker: Schritt für Schritt Anleitung (Minion-Methode) (Teil 3)
  • Water-Smoker im Test: Tipps & Empfehlungen (Teil 4)

Suche

Impressum 2012-2023

Ähnliche Artikel

  • Aktuelle Angebote und Tests für den Kauf eines Smoker Grills
  • Mein nagelneuer BBQ Smoker Grill
  • Mein Smoker Einstieg: Einsteigermodelle, erste Schritte und…
  • BBQ Smoker: Vorteile und Nachteile des Smokens
  • Neuen Smoker Grill kaufen: Angebote, Empfehlungen & Hinweise
  • Smoker vs. Elektrogrill: Sieg oder Niederlage?
  • Startseite
  • E-Book NEU!
  • Angebote & Tests
  • Bestseller
  • Ratgeber & Tipps
    • Alle Artikel
    • Erste Einblicke für Einsteiger
    • Tipps & Tricks
    • Wahl des richtigen Holzes
    • Fleisch KnowHow
    • Water-Smoker: Einführung, Aufbau & Funktionsweise
    • Blog
  • Meine Ausrüstung
  • Zubehör
    • Hilfsmittel & Nützliches
    • Holzempfehlung & Kohle
    • Fleisch für Smoker & Grill
    • Fachbücher – Rezepte
  • Startseite
  • E-Book NEU!
  • Angebote & Tests
  • Bestseller
  • Ratgeber & Tipps
  • Meine Ausrüstung
  • Zubehör

Copyright © 2023 · Streamline Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

 

Das Smoker für Einsteiger E-Book – Mehr Informationen…