Barbecue Smoker Grill: Anleitungen, Videos, Angebote & Tests

Anleitungen, Tipps und Tricks sowie aktuelle Angebote für Barbecue Smoker Grills

  • Startseite
  • E-Book NEU!
  • Angebote & Tests
  • Bestseller
  • Ratgeber & Tipps
    • Alle Artikel
    • Erste Einblicke für Einsteiger
    • Tipps & Tricks
    • Wahl des richtigen Holzes
    • Fleisch KnowHow
    • Water-Smoker: Einführung, Aufbau & Funktionsweise
    • Blog
  • Meine Ausrüstung
  • Zubehör
    • Hilfsmittel & Nützliches
    • Holzempfehlung & Kohle
    • Fleisch für Smoker & Grill
    • Fachbücher – Rezepte

Meine eigene Smokerausrüstung

Ich bin in die Welt der Smoker im Jahr 2011 eingestiegen. Vor meinem ersten Kauf informierte ich mich im Internet über verschiedene Modelle und musste schnell feststellen, dass es sehr schwer war Informationen über das Smoken zu finden. Es war mir auch nicht richtig bewusst, auf welche Dinge ich beim Kauf eines neuen Smokers achten soll und deshalb entschied ich mich für ein günstiges Modell. Leider war es ein Fehlkauf, der sich nach viermaligem Smoken fast in seine Einzelteile zerlegte.

Im Laufe der Zeit habe ich Erfahrung gesammelt und bereits einige Produkte getestet. In diesem Artikel beschreibe ich euch meine momentane eigene Ausrüstung. Ich hoffe, dass ich euch dadurch vor einem Fehlkauf bewahren kann.

Mein Barbecue Smoker Grill: “El Fuego” Smoker Grill AY307 Enola (Testbericht)

Wie ich oben schon kurz angedeutet, ist dies nicht mein erster Smoker. Am Anfang achtete ich beim Kauf vorwiegend auf das Aussehen ohne dabei auf die wesentlichen (mir damals noch nicht bekannten) Aspekte Wert zu legen.

Zu diesen zählen unter anderem eine hohe Materialdicke, sauber gefertigte Schweißnähte und eine solide Lackierung mit einer speziellen Farbe (Was zeichnet einen guten Smoker Grill aus?).

Schließlich bin ich auf den „El Fuego“ Smoker Grill AY307 Enola aufmerksam geworden. Die Firma „El Fuego“ war mir vorher schon bekannt gewesen, da ein Freund von mir einen Smoker von dieser besaß. Deshalb habe ich mich kurzer Hand für diesen entschieden.

El Fuego AY0307 Smoker und Holzkohlengrill
El Fuego AY0307 Smoker und Holzkohlengrill

Nun aber speziell zu meinem „El Fuego“: Der Smoker besitzt eine gute Qualität und viele Nutzungsmöglichkeiten (Grillen, Räuchern und Smoken). Die Verarbeitung ist gut. Die große Frontablage und das eingebaute Thermometer nützliche Details. Besonders für Anfänger ist das Preis-Leistungsverhältnis wichtig, welches bei diesem Modell wirklich sehr gut ist (Preis ca. 230 Euro). Von der Materialstärke (ca. 1,3 mm) zählt das Modell eher zu den dünnwandigen Smoker Grills, aber aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass er wirklich gut die Temperatur hält und diese auch über längere Zeiträume gehalten werden kann. Modelle mit einer höheren Materialstärke sind deutlich teurer (Alternative Modelle).

Die Lieferung erfolge durch eine Spedition innerhalb weniger Tag und ich habe ihn gleich am nächsten Wochenende aufgebaut. Der Aufbau dauerte ca. 1,5 Stunden und war nicht schwer, da jeder Arbeitsschritt in der Aufbauanleitung beschrieben wurde.

Da in der Aufbauanleitung keine Betriebsanleitung enthalten ist, habe ich mir sehr schnell die passende Literatur zugelegt. Ich bekam damals das Das große Smokerbuch des Heel Verlages geschenkt und kann es jedem Anfänger empfehlen. Sonst wäre ich vermutlich nie darauf gekommen, dass der Smoker vor der ersten Benutzung eingebrannt werden muss.

Mein erstes Steak oder Pulled Pork war zugegebenermaßen kein Meisterwerk, aber mittlerweile weiß ich welches Fleisch mit welcher Zubereitungsmethode am Besten wird. Man darf nicht vergessen, dass Smoken genauso wie Kochen Übung erfordert. Wenn man den Dreh aber raus hat, möchte man nie wieder darauf verzichten. Diese Rückmeldung haben mir auch schon einige meiner Leser gegeben.

Um den Rahmen dieses Artikels nicht zu sprengen habe ich den Aufbau und weitere Details über meinen Smoker separat beschrieben (BBQ Smoker Grill „El Fuego“ AY 307 – Aufbau, Erfahrungen & Bilder)

BBQ Smoker Grill El Fuego AY 307 Komplettansicht
BBQ Smoker Grill El Fuego AY 307 Garkammer zu
BBQ Smoker Grill El Fuego AY 307 Frontansicht
BBQ Smoker Grill El Fuego AY 307 Seitenansicht
BBQ Smoker Grill El Fuego AY 307 Frontansicht unten
BBQ Smoker Grill El Fuego AY 307
BBQ Smoker Grill El Fuego AY 307 Feuerbox innen
BBQ Smoker Grill El Fuego AY 307 Feuerbox Seitenansicht
BBQ Smoker Grill El Fuego AY 307 Materialstärke

Fazit: Nachdem ich den „El Fuego“ Smoker Grill AY307 nun schon mehrere Jahre im Einsatz habe, kann ich immer noch kaum Ermüdungs- bzw. Abnutzungserscheinungen feststellen. Die Qualität ist gut und das Preis-Leistungsverhältnis kaum zu überbieten. Aus diesem Grund kann ich eine Kaufempfehlung aussprechen. Nach wie vor bin ich sehr zufrieden und freue mich immer über schönes Grillwetter.

El Fuego AY0307 Holzkohlegrill Smoker Enola
111 Bewertungen
El Fuego AY0307 Holzkohlegrill Smoker Enola
  • BBQ auf die amerikanische Art
  • separate Feuerkammer
  • großes Fassungsvermögen
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Meine Bewertung:
Qualität: Gewicht:
54 kg
Größe:
157x76x126 cm
(LxBxH)
Ausstattung:
Grillfläche:
Preis-/Leistungsverhältnis:

Als Anfänger macht es Sinn zuerst ein günstigeres Modell zu wählen, da man erst einmal schauen muss, ob das Smoken ein neues Hobby werden kann. Wenn man bereits Erfahrungen gesammelt hat, träumt man bereits von einem Profigerät. Ich habe geplant mir in den nächsten Jahren einen neuen Smoker zu kaufen. Smoken ist definitiv mein Hobby geworden und so lohnt sich die Investition in etwas neues.

Zu den besten Smokern zählen die Modelle von „Joe´s BBQ Smoker“. Sie bestehen aus deutlich dickerem Material (Wandstärke von 5,2 mm Stahlblech) und können bei geringerem Brennmaterialbedarf höhere Temperaturen über längere Zeiträume konstant halten. Die höhere Qualität hat ihren Preis. Ein Joe´s Smoker kostet ab 900 Euro. Aus meiner Sicht ist er das auf jedem Fall wert und ich möchte mir diesen Wunsch irgendwann erfüllen.

Joe's Barbeque Smoker 16' Tradition Lokomotive
12 Bewertungen
Joe's Barbeque Smoker 16" Tradition Lokomotive
  • große massive Wild Western Räder zum einfachen Rollen
  • Roste in der Garkammer und Roste in der Feuerbox aus...
  • Feuerbox mit großer Kochstelle und Vorbereitung für...
  • Garkammer und Feuerbox aus 6 mm massivem Stahl
  • Deckelgriff und Griff der Feuerbix aus massivem haltbarem...
1.277,17 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Selbstverständlich gibt es auch noch alternative Smoker-Modelle. Eine kleine Auflistung mit aktuellen Modellen habe ich in einem anderen Artikel geschrieben.

Neben dem Smoker selbst ist auch das passende Zubehör für ein schönes Grillvergnügen wichtig. Ich habe mir im Laufe der Zeit einige Hilfsmittel gekauft. Im Folgenden beschreibe ich Zubehör, dass sich als nützlich herausstellte.

Mein Grillzubehör – Hilfsmittel

Meine Literatursammlung
Meine Literatursammlung
  • Fachbuch: Zu dem wichtigsten Zubehör, besonders für Anfänger, zählt ein passendes Buch, in dem die Handhabung eines Smokers erläutert wird. Mein erstes Buch bekam ich von meinem Vater geschenkt. Dabei handelt es sich um Das große Smokerbuch des Heel Verlags.  Das Buch enthält sehr viele Abbildungen und Erklärungen rund um die Benutzung. Ich bin mit diesem Buch bisher sehr zufrieden und kann trotz meiner bisher gesammelten Erfahrungen immer noch neue Erkenntnisse daraus ziehen. Mittlerweile habe ich noch weitere Literatur gekauft. Eine Übersicht findet ihr hier: Fachbücher & Rezepte zum Thema Barbecue Smoker. 
    Das große Smokerbuch Grilltechniken Rezepte
    Das große Smokerbuch Grilltechniken Rezepte Teil 1
    Das große Smokerbuch Grilltechniken Rezepte Beispielseite
    Das große Smokerbuch Grilltechniken Rezepte Beispielseite Rezept
  • Anzündkamin: Für den Anfang empfehle ich auf jedem Fall den Kauf eines Anzündkamin, da dieser die Holzkohle sehr gleichmäßig und schell durchglühen lässt. 
    Anzündkamin von Weber "Rapidfire"
    Anzündkamin von Weber "Rapidfire"
    Anzündkamin von Weber "Rapidfire"
    Anzündkamin von Weber "Rapidfire"
    Anzündkamin von Weber "Rapidfire"
    Anzündkamin von Weber "Rapidfire"
    Anzündkamin von Weber "Rapidfire"
    Anzündkamin von Weber "Rapidfire"
    Anzündkamin von Weber "Rapidfire"
    Anzündkamin von Weber "Rapidfire"
  • Thermometer: Außerdem ist es sinnvoll ein Thermometer zu verwenden, da sich mit der Zeit herausgestellt hat, dass es äußerst schwierig ist, den richtigen Garpunkt bei Braten und dickeren Fleischstücken zu erreichen. Ich besitze das Outdoorchef Gourmet Check Grill Thermometer kann man die Innentemperatur des Grillguts immer gut und schnell kontrollieren. Weitere Informationen: Grillthermometer: Ist mein Fleisch schon gar (Garstufen)?
  • Grillbesteck: Ein passendes Grillbesteck habe ich natürlich auch gebraucht. Dabei wurde mir empfohlen, nur Besteck aus Edelstahl oder Aluminium zu benutzen, weil dieses Hitze besser aushält als Holzbesteck. Aktuell nutze ich ein Edelstahl Grillbesteck. Nach zwei Jahren im Einsatz bin ich mit dem Grillkoffer nach wie vor sehr zufrieden. Er enthält eigentlich alles was man zum Smoken benötigt. 
    Grillbesteck im Aluminiumkoffer
    Grillbesteck im Aluminiumkoffer
    Grillbesteck im Aluminiumkoffer
  • Abdeckung: Damit mein Smoker auch im Winter oder über verregnete Wochenenden geschützt ist, habe ich mich dazu entschieden eine Abdeckung anzuschaffen. Ich habe zwar eine Stelle im Garten, wo ich diesen unterstellen kann, aber dennoch können Regen oder Schnee den Smoker erreichen. Um ihn folglich vor Schmutz und Wettereinflüssen zu schützen, kaufte ich mir diese Abdeckung: Wetterschutzhaube/Abdeckhaube für Smoker.
  • Brennmaterial und Grillanzünder: Zum Smoken benötigt ihr ebenfalls passende Holzkohle, Räucherchips und Grillanzünder. Zu diesem Thema habe ich detaillierte Informationen in folgenden Artikeln zusammengetragen:
    • Smoker Zubehör (Holz, Räucherchips, Kohle, Anzünder…)
    • Holzkohle, Briketts oder Holz – Welches Brennmaterial soll ich wählen?
    • Die Wahl des richtigen Holzes (Geeignete Holzarten zum Smoken) 
      Grill-Briketts und Grillkohle
      Grill-Briketts und Grillkohle

Die aufgeführten Dinge erwiesen sich für mich als sehr nützlich im Umgang mit meinem Smoker. Das Thema Zubehör lässt sich nicht in nur einem Artikel ausführlich beleuchten. Wenn ihr euch auf meiner Seite über diese Themen informieren möchtet empfehle ich folgende drei Artikel anzusehen:

  • Smoker Zubehör (Grillbesteck, Thermometer…)
  • Smoker Zubehör (Holz, Räucherchips, Kohle, Anzünder…)
  • Fachbücher & Rezepte zum Thema Barbecue Smoker

Das könnte dich auch interessieren:

  • Aktuelle Angebote und Tests für den Kauf eines Smoker Grills
  • Neuen Smoker Grill kaufen: Angebote, Empfehlungen & Hinweise
  • Wissen, Tipps und Tricks
  • Übersicht Ratgeber - Smoker Grill
  • Mein Smoker Einstieg: Einsteigermodelle, erste Schritte und…

Comments

  1. Sassi says

    7. Februar 2016 at 21:02

    Hallo Max,

    wir wollen meinem Vater einen Smoker zum Geburtstag schenken.
    Er würde aber auch gerne einen elektrischen Drehspieß dazu haben..

    Kann man diesen in den AY0307 integrieren? Oder hast Du sonst
    noch einen Tip für einen anderen Smoker mit Drehspieß?

    Würd mich über eine Antwort freuen.

    Viele Grüße Sassi

    Antworten
    • Maximilian says

      9. Februar 2016 at 22:00

      Hallo Sassi,
      Wenn du einen Drehspiess wie diesen hier meinst, dann kann man ihn auf jeden Fall mit dem ay307 kombinieren.
      http://www.amazon.de/gp/product/B00PHD9LY6/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00PHD9LY6&linkCode=as2&tag=bsg04-21
      Ich selbst habe das noch nicht gemacht, aber schon einmal gesehen. Um den Motor am Smoker zu befestigen, muss man evtl. etwas rumprobieren und basteln. Dann funktioniert es aber sehr gut.
      Schönen Abend
      Max

      Antworten
  2. Roger Krauß says

    30. Dezember 2015 at 15:25

    Huhu Max,
    Ich habe einen Farmer Grill FG 450K63 und bin total begeistert, da er auch aus richtig schweren Metall gebaut ist. Kennst Du es? Wie findest Du das Teilchen?

    Grüßle Roger

    Antworten
  3. Lukas says

    16. September 2015 at 08:52

    Hallo Max,

    Ich bin kurz davor mir den selben Smoker zu kaufen, den du auch hast. Allerdings müsste er vermutlich immer draußen stehen. Wie schaut der Zustand bei deinem jetzt nach ein paar Jahren mit der Haube aus?
    Gruß Lukas

    Antworten
    • Max says

      2. Oktober 2015 at 13:15

      Hallo Lukas,
      tut mir Leid wegen der späten Antwort. Ich nutze gleichzeitig die Abdeckhaube und stelle den Smoker unter ein Dach. Er steht also im Freien, aber vor Regen geschützt.
      Dadurch kann ich keine Witterungsschäden feststellen. Du solltest unbedingt vermeiden ihn direkten Wettereinflüssen auszusetzen.
      gruß Max

      Antworten
  4. Harry says

    19. Juli 2015 at 21:49

    Sehr gute Seite, sehr hilfreich für mich als Anfänger.

    Antworten
  5. Marko says

    28. April 2015 at 19:38

    Hallo,
    ich hätte da mal eine Frage zum Abdichten…..
    Nachdem ich nun schon eine ganze Weile schwanger mit dem Thema Smoker bin und denke genug gelesen habe werd ich mir den 308 zulegen. Habe einiges über abdichten gelesen und möchte nicht später nochmal mit auseinanderbauen anfangen. Deswegen hätte mich interessiert welches Medium zum abdichten am besten geeignet ist (Silikon, Dichtband…) Ich kann das ja bei Zusammenbauen schon anbringen.
    Danke für Info, werde mich bestimmt noch mal melden….Spätestens wenn ich die ersten Gaumenfreuden hatte…

    Gruß aus der Rhön Marko

    Antworten
« Ältere Kommentare
Neuere Kommentare »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEU! Smoker für Einsteiger E-Book
Sale Scott & Webber® - Sturmfeuerzeug mit 4 Jetflammen - Nachfüllbares Feuerzeug, Gasfeuerzeug aus Metall einstellbar bis 1300°C
Scott & Webber® - Sturmfeuerzeug mit 4 Jetflammen - Nachfüllbares Feuerzeug, Gasfeuerzeug aus Metall einstellbar bis 1300°C
27,95 EUR 25,95 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Literatur:

Weitere Fachbücher...

Für Einsteiger:

  • BBQ Smoker Grill „El Fuego“ AY 307 – Aufbau, Erfahrungen & Bilder
  • Die Beliebtesten Smoker Grills: Top 15 Bestseller
  • Mein E-Book! So wirst du zum Experten für Barbecue-Smoker-Grills! Schritt für Schritt Anleitung für Einsteiger
  • Mein Smoker Einstieg: Einsteigermodelle, erste Schritte und Anweisungen für Anfänger
  • Meine eigene Smokerausrüstung
  • Neuen Smoker Grill kaufen: Angebote, Empfehlungen & Hinweise
  • Smoker: Schritt für Schritt Anleitung (Bedienung & Handhabung)
  • Anleitung und Tipps für den typischen Rauchgeschmack!

Smoker Wissen:

  • BBQ Smoker Grill „El Fuego“ AY 307 – Aufbau, Erfahrungen & Bilder
  • BBQ Smoker: Vorteile und Nachteile des Smokens
  • Die Wahl des richtigen Holzes zum Smoken
  • FAQ : Häufige Fragen zur Smokerbenutzung
  • Gebrauchte Smoker Grills kaufen: Die besten Möglichkeiten & Tipps
  • Grillen, Räuchern und Smoken – Was ist der Unterschied?
  • Holzkohle im Test: Welcher Anbieter ist der Beste? Weber, Aral, Bauhaus…
  • Holzkohle, Briketts oder Holz – Welches Brennmaterial soll ich wählen?
  • Ist Grillen, Räuchern & Smoken gesundheitsschädlich? (Krebserregend)
  • Mein E-Book! So wirst du zum Experten für Barbecue-Smoker-Grills! Schritt für Schritt Anleitung für Einsteiger
  • Smoker-Wissen: Niedrigtemperaturgaren

Tipps & Tricks

  • Einbrennen eines Barbecue Smokers (Erste Inbetriebnahme)
  • Smoker Grill: Die richtige Reinigung (Pflege- & Hygienehinweise)
  • Räuchern: Fisch & Fleisch in einem Smoker Grill
  • Backen in einem Smoker Grill – Brot, Pizza, Kuchen
  • Smoker Grill mit feuerfester Farbe neu lackieren: Anleitung und Tipps
  • Smoker Zubehör (Grillbesteck, Thermometer…)
  • Feuerfeste Farbe für Kamine, Holz und Wände
  • Drucktest & Grillthermometer: Ist mein Fleisch schon gar (Garstufen)? Empfehlung
  • Mein E-Book! So wirst du zum Experten für Barbecue-Smoker-Grills! Schritt für Schritt Anleitung für Einsteiger

Fleisch

  • Dieses Fleisch eignet sich zum Smoken und Grillen - Fleisch KnowHow (Teil 1)
  • Smoker Grill: Fleisch & Fisch richtig würzen (Würzung + Rezepte) (Teil 2)
  • Fleisch bestellen: Wo kaufe ich mein Fleisch für Smoker & Grill? (Teil 3)

Water-Smoker

  • Water-Smoker: Einführung, Aufbau & Funktionsweise (Teil 1)
  • Water-Smoker: Funktionsprinzip, Wasser zu Sand, Vorteile (Teil 2)
  • Water-Smoker: Schritt für Schritt Anleitung (Minion-Methode) (Teil 3)
  • Water-Smoker im Test: Tipps & Empfehlungen (Teil 4)

Suche

Impressum 2012-2023

Ähnliche Artikel

  • Aktuelle Angebote und Tests für den Kauf eines Smoker Grills
  • Neuen Smoker Grill kaufen: Angebote, Empfehlungen & Hinweise
  • Wissen, Tipps und Tricks
  • Mein nagelneuer BBQ Smoker Grill
  • Übersicht Ratgeber - Smoker Grill
  • Mein Smoker Einstieg: Einsteigermodelle, erste Schritte und…
  • Startseite
  • E-Book NEU!
  • Angebote & Tests
  • Bestseller
  • Ratgeber & Tipps
    • Alle Artikel
    • Erste Einblicke für Einsteiger
    • Tipps & Tricks
    • Wahl des richtigen Holzes
    • Fleisch KnowHow
    • Water-Smoker: Einführung, Aufbau & Funktionsweise
    • Blog
  • Meine Ausrüstung
  • Zubehör
    • Hilfsmittel & Nützliches
    • Holzempfehlung & Kohle
    • Fleisch für Smoker & Grill
    • Fachbücher – Rezepte
  • Startseite
  • E-Book NEU!
  • Angebote & Tests
  • Bestseller
  • Ratgeber & Tipps
  • Meine Ausrüstung
  • Zubehör

Copyright © 2023 · Streamline Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

 

Das Smoker für Einsteiger E-Book – Mehr Informationen…