Barbecue Smoker Grill: Anleitungen, Videos, Angebote & Tests

Anleitungen, Tipps und Tricks sowie aktuelle Angebote für Barbecue Smoker Grills

  • Startseite
  • E-Book NEU!
  • Angebote & Tests
  • Bestseller
  • Ratgeber & Tipps
    • Alle Artikel
    • Erste Einblicke für Einsteiger
    • Tipps & Tricks
    • Wahl des richtigen Holzes
    • Fleisch KnowHow
    • Water-Smoker: Einführung, Aufbau & Funktionsweise
    • Blog
  • Meine Ausrüstung
  • Zubehör
    • Hilfsmittel & Nützliches
    • Holzempfehlung & Kohle
    • Fleisch für Smoker & Grill
    • Fachbücher – Rezepte

Meine eigene Smokerausrüstung

Ich bin in die Welt der Smoker im Jahr 2011 eingestiegen. Vor meinem ersten Kauf informierte ich mich im Internet über verschiedene Modelle und musste schnell feststellen, dass es sehr schwer war Informationen über das Smoken zu finden. Es war mir auch nicht richtig bewusst, auf welche Dinge ich beim Kauf eines neuen Smokers achten soll und deshalb entschied ich mich für ein günstiges Modell. Leider war es ein Fehlkauf, der sich nach viermaligem Smoken fast in seine Einzelteile zerlegte.

Im Laufe der Zeit habe ich Erfahrung gesammelt und bereits einige Produkte getestet. In diesem Artikel beschreibe ich euch meine momentane eigene Ausrüstung. Ich hoffe, dass ich euch dadurch vor einem Fehlkauf bewahren kann.

Mein Barbecue Smoker Grill: “El Fuego” Smoker Grill AY307 Enola (Testbericht)

Wie ich oben schon kurz angedeutet, ist dies nicht mein erster Smoker. Am Anfang achtete ich beim Kauf vorwiegend auf das Aussehen ohne dabei auf die wesentlichen (mir damals noch nicht bekannten) Aspekte Wert zu legen.

Zu diesen zählen unter anderem eine hohe Materialdicke, sauber gefertigte Schweißnähte und eine solide Lackierung mit einer speziellen Farbe (Was zeichnet einen guten Smoker Grill aus?).

Schließlich bin ich auf den „El Fuego“ Smoker Grill AY307 Enola aufmerksam geworden. Die Firma „El Fuego“ war mir vorher schon bekannt gewesen, da ein Freund von mir einen Smoker von dieser besaß. Deshalb habe ich mich kurzer Hand für diesen entschieden.

El Fuego AY0307 Smoker und Holzkohlengrill
El Fuego AY0307 Smoker und Holzkohlengrill

Nun aber speziell zu meinem „El Fuego“: Der Smoker besitzt eine gute Qualität und viele Nutzungsmöglichkeiten (Grillen, Räuchern und Smoken). Die Verarbeitung ist gut. Die große Frontablage und das eingebaute Thermometer nützliche Details. Besonders für Anfänger ist das Preis-Leistungsverhältnis wichtig, welches bei diesem Modell wirklich sehr gut ist (Preis ca. 230 Euro). Von der Materialstärke (ca. 1,3 mm) zählt das Modell eher zu den dünnwandigen Smoker Grills, aber aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass er wirklich gut die Temperatur hält und diese auch über längere Zeiträume gehalten werden kann. Modelle mit einer höheren Materialstärke sind deutlich teurer (Alternative Modelle).

Die Lieferung erfolge durch eine Spedition innerhalb weniger Tag und ich habe ihn gleich am nächsten Wochenende aufgebaut. Der Aufbau dauerte ca. 1,5 Stunden und war nicht schwer, da jeder Arbeitsschritt in der Aufbauanleitung beschrieben wurde.

Da in der Aufbauanleitung keine Betriebsanleitung enthalten ist, habe ich mir sehr schnell die passende Literatur zugelegt. Ich bekam damals das Das große Smokerbuch des Heel Verlages geschenkt und kann es jedem Anfänger empfehlen. Sonst wäre ich vermutlich nie darauf gekommen, dass der Smoker vor der ersten Benutzung eingebrannt werden muss.

Mein erstes Steak oder Pulled Pork war zugegebenermaßen kein Meisterwerk, aber mittlerweile weiß ich welches Fleisch mit welcher Zubereitungsmethode am Besten wird. Man darf nicht vergessen, dass Smoken genauso wie Kochen Übung erfordert. Wenn man den Dreh aber raus hat, möchte man nie wieder darauf verzichten. Diese Rückmeldung haben mir auch schon einige meiner Leser gegeben.

Um den Rahmen dieses Artikels nicht zu sprengen habe ich den Aufbau und weitere Details über meinen Smoker separat beschrieben (BBQ Smoker Grill „El Fuego“ AY 307 – Aufbau, Erfahrungen & Bilder)

BBQ Smoker Grill El Fuego AY 307 Komplettansicht
BBQ Smoker Grill El Fuego AY 307 Garkammer zu
BBQ Smoker Grill El Fuego AY 307 Frontansicht
BBQ Smoker Grill El Fuego AY 307 Seitenansicht
BBQ Smoker Grill El Fuego AY 307 Frontansicht unten
BBQ Smoker Grill El Fuego AY 307
BBQ Smoker Grill El Fuego AY 307 Feuerbox innen
BBQ Smoker Grill El Fuego AY 307 Feuerbox Seitenansicht
BBQ Smoker Grill El Fuego AY 307 Materialstärke

[Show slideshow]

Fazit: Nachdem ich den „El Fuego“ Smoker Grill AY307 nun schon mehrere Jahre im Einsatz habe, kann ich immer noch kaum Ermüdungs- bzw. Abnutzungserscheinungen feststellen. Die Qualität ist gut und das Preis-Leistungsverhältnis kaum zu überbieten. Aus diesem Grund kann ich eine Kaufempfehlung aussprechen. Nach wie vor bin ich sehr zufrieden und freue mich immer über schönes Grillwetter.

El Fuego AY0307 Holzkohlegrill Smoker Enola
El Fuego AY0307 Holzkohlegrill Smoker Enola
  • BBQ auf die amerikanische Art
  • separate Feuerkammer
  • großes Fassungsvermögen
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Meine Bewertung:
Qualität: Gewicht:
54 kg
Größe:
157x76x126 cm
(LxBxH)
Ausstattung:
Grillfläche:
Preis-/Leistungsverhältnis:

Als Anfänger macht es Sinn zuerst ein günstigeres Modell zu wählen, da man erst einmal schauen muss, ob das Smoken ein neues Hobby werden kann. Wenn man bereits Erfahrungen gesammelt hat, träumt man bereits von einem Profigerät. Ich habe geplant mir in den nächsten Jahren einen neuen Smoker zu kaufen. Smoken ist definitiv mein Hobby geworden und so lohnt sich die Investition in etwas neues.

Zu den besten Smokern zählen die Modelle von „Joe´s BBQ Smoker“. Sie bestehen aus deutlich dickerem Material (Wandstärke von 5,2 mm Stahlblech) und können bei geringerem Brennmaterialbedarf höhere Temperaturen über längere Zeiträume konstant halten. Die höhere Qualität hat ihren Preis. Ein Joe´s Smoker kostet ab 900 Euro. Aus meiner Sicht ist er das auf jedem Fall wert und ich möchte mir diesen Wunsch irgendwann erfüllen.

Joe's Barbeque Smoker 16' Tradition Lokomotive
Joe's Barbeque Smoker 16" Tradition Lokomotive
  • Hersteller: RUMO Barbeque
  • Farbe: schwarz
  • Material: Stahl ;Material Grillrost Edelstahl
  • Länge 145 cm ;Breite 60 cm
  • Höhe 140 cm ;Grillfläche 70 x 40 cm ;Materialstärke 5,2...
1.238,08 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Selbstverständlich gibt es auch noch alternative Smoker-Modelle. Eine kleine Auflistung mit aktuellen Modellen habe ich in einem anderen Artikel geschrieben.

Neben dem Smoker selbst ist auch das passende Zubehör für ein schönes Grillvergnügen wichtig. Ich habe mir im Laufe der Zeit einige Hilfsmittel gekauft. Im Folgenden beschreibe ich Zubehör, dass sich als nützlich herausstellte.

Mein Grillzubehör – Hilfsmittel

Meine Literatursammlung
Meine Literatursammlung
  • Fachbuch: Zu dem wichtigsten Zubehör, besonders für Anfänger, zählt ein passendes Buch, in dem die Handhabung eines Smokers erläutert wird. Mein erstes Buch bekam ich von meinem Vater geschenkt. Dabei handelt es sich um Das große Smokerbuch des Heel Verlags.  Das Buch enthält sehr viele Abbildungen und Erklärungen rund um die Benutzung. Ich bin mit diesem Buch bisher sehr zufrieden und kann trotz meiner bisher gesammelten Erfahrungen immer noch neue Erkenntnisse daraus ziehen. Mittlerweile habe ich noch weitere Literatur gekauft. Eine Übersicht findet ihr hier: Fachbücher & Rezepte zum Thema Barbecue Smoker. 
    Das große Smokerbuch Grilltechniken Rezepte
    Das große Smokerbuch Grilltechniken Rezepte Teil 1
    Das große Smokerbuch Grilltechniken Rezepte Beispielseite
    Das große Smokerbuch Grilltechniken Rezepte Beispielseite Rezept

    [Show slideshow]
  • Anzündkamin: Für den Anfang empfehle ich auf jedem Fall den Kauf eines Anzündkamin, da dieser die Holzkohle sehr gleichmäßig und schell durchglühen lässt. 
    Anzündkamin von Weber "Rapidfire"
    Anzündkamin von Weber "Rapidfire"
    Anzündkamin von Weber "Rapidfire"
    Anzündkamin von Weber "Rapidfire"
    Anzündkamin von Weber "Rapidfire"
    Anzündkamin von Weber "Rapidfire"
    Anzündkamin von Weber "Rapidfire"
    Anzündkamin von Weber "Rapidfire"
    Anzündkamin von Weber "Rapidfire"
    Anzündkamin von Weber "Rapidfire"

    [Show slideshow]
  • Thermometer: Außerdem ist es sinnvoll ein Thermometer zu verwenden, da sich mit der Zeit herausgestellt hat, dass es äußerst schwierig ist, den richtigen Garpunkt bei Braten und dickeren Fleischstücken zu erreichen. Ich besitze das Outdoorchef Gourmet Check Grill Thermometer kann man die Innentemperatur des Grillguts immer gut und schnell kontrollieren. Weitere Informationen: Grillthermometer: Ist mein Fleisch schon gar (Garstufen)?
  • Grillbesteck: Ein passendes Grillbesteck habe ich natürlich auch gebraucht. Dabei wurde mir empfohlen, nur Besteck aus Edelstahl oder Aluminium zu benutzen, weil dieses Hitze besser aushält als Holzbesteck. Aktuell nutze ich ein Edelstahl Grillbesteck. Nach zwei Jahren im Einsatz bin ich mit dem Grillkoffer nach wie vor sehr zufrieden. Er enthält eigentlich alles was man zum Smoken benötigt. 
    Grillbesteck im Aluminiumkoffer
    Grillbesteck im Aluminiumkoffer
    Grillbesteck im Aluminiumkoffer

    [Show slideshow]
  • Abdeckung: Damit mein Smoker auch im Winter oder über verregnete Wochenenden geschützt ist, habe ich mich dazu entschieden eine Abdeckung anzuschaffen. Ich habe zwar eine Stelle im Garten, wo ich diesen unterstellen kann, aber dennoch können Regen oder Schnee den Smoker erreichen. Um ihn folglich vor Schmutz und Wettereinflüssen zu schützen, kaufte ich mir diese Abdeckung: Wetterschutzhaube/Abdeckhaube für Smoker.
  • Brennmaterial und Grillanzünder: Zum Smoken benötigt ihr ebenfalls passende Holzkohle, Räucherchips und Grillanzünder. Zu diesem Thema habe ich detaillierte Informationen in folgenden Artikeln zusammengetragen:
    • Smoker Zubehör (Holz, Räucherchips, Kohle, Anzünder…)
    • Holzkohle, Briketts oder Holz – Welches Brennmaterial soll ich wählen?
    • Die Wahl des richtigen Holzes (Geeignete Holzarten zum Smoken) 
      Grill-Briketts und Grillkohle
      Grill-Briketts und Grillkohle

      [Show slideshow]

Die aufgeführten Dinge erwiesen sich für mich als sehr nützlich im Umgang mit meinem Smoker. Das Thema Zubehör lässt sich nicht in nur einem Artikel ausführlich beleuchten. Wenn ihr euch auf meiner Seite über diese Themen informieren möchtet empfehle ich folgende drei Artikel anzusehen:

  • Smoker Zubehör (Grillbesteck, Thermometer…)
  • Smoker Zubehör (Holz, Räucherchips, Kohle, Anzünder…)
  • Fachbücher & Rezepte zum Thema Barbecue Smoker

Das könnte dich auch interessieren:

  • Aktuelle Angebote und Tests für den Kauf eines Smoker Grills
  • Neuen Smoker Grill kaufen: Angebote, Empfehlungen & Hinweise
  • Wissen, Tipps und Tricks
  • Übersicht Ratgeber - Smoker Grill
  • Mein Smoker Einstieg: Einsteigermodelle, erste Schritte und…

Comments

  1. Andrea Ahlborn says

    13. Juni 2019 at 13:13

    Hallo. Mich interessiert der empfohlene Smoker sehr. Ich kann leider keinen Shop finden wo ich Ihn bestellen kann. Gibt es das Modell nicht mehr? Umd wenn nein, welchrs Modell würde Preis Leistungsmäßig am nähesten liegen. Viele Grüße

    Antworten
  2. Volker says

    7. April 2018 at 15:52

    Kann man den Smoker eigentlich auch spiegelverkehrt aufbauen, also Feuerkiste Rechts und Kamin links oder ist er nur auf die dargestellte Art aufbaubar? Waere fuer mich wichtig, da der Rauch sonst an der Hauswand hochzieht.

    Antworten
  3. Sven says

    30. April 2016 at 18:10

    Hallo Max,

    ich habe nun schon eine Weile nach einem Smoker gesucht, welcher mit einen super Preis – Leistungverhältnis überzeugt. Immer wieder schreckten mich negative Bewertungen über schlechte Verarbeitung, nicht abdichtende Kammern und enstehenden Rost, bereits nach der ersten Inbetriebnahme, ab. Auch der “El Fuego” Smoker AY307 hat solche Bewertungen bei Amazon (http://www.amazon.de/product-reviews/B003TJL41S/ref=cm_cr_dp_see_all_top?ie=UTF8&showViewpoints=1&sortBy=helpful) und Garten XXL (https://www.gartenxxl.de/El-Fuego-Enola-Smoker/Smoker/Grillen/p-1531611000?RefID=PLA_297_1531611000_pla&rc=XXL-WP10-3004&rp=206,96#productRatingAnchor) erhalten . Nachdem ich im Netz immer wieder auf „richtiges einbrennen“ und „richtige Smoker pflege“ gestoßen bin ist mir klar, dass es wohl auch darauf ankommt wie sehr man diese Pflege beachtet, zusätzlich zur Qualität. Kannst Du das aus Deiner Erfahrung bestätigen? Ich habe den Smoker ebend bei Garten XXL bestellt
    (gab noch 10% Rabatt, nur noch Heute 30.04.16) und hoffe das ich dem Rost gut vorbeugen kann.
    Deine Seite hat mir bei meiner Entscheidung sehr geholfen und dafür ein dickes Danke! Ich hoffe es war auch die Richtige ;-). Ich werde nach ausgiebigem Test einen weiter Kommentar abgeben.
    Gruß
    Sven

    Antworten
    • Henning Janßen says

      27. Mai 2016 at 09:22

      Hallo Zusammen, ich habe seit ca.9 Jahren den Typ gleichen Smoker ( wie el fuego) und bin nach wie vor sehr zufrieden. In zwischen habe ich ihn zwar etwas modifiziert (Räder/Achse nach links versetzt und Zuggriff an die Garkammer) was einen besseren Schwerpunkt zur Folge hatte und er ist leichter zu bewegen.
      Ferner habe ich heute eine neue Brennkammer bestellt ( da ich nur Holz verwende hat sie nach 9 Jahre etwas gelitten)
      Zum Thema Pflege, ich verwende auf dem Äußeren Lack Leinöl. Dies trage ich kalt auf und brenne es dann ein, ggf. Beim Brennen noch nach streichen (Temperatur fester Pinsel oder fusselfreier Lappen) Ist anschließend wie brüniert und hällt ca. 1 Jahr. Im Sommer steht mein Smoker durchgehend im Wetter, im Winter unterm Dach, eine Haube verwende ich nicht.

      Und noch mal Danke für Deine Arbeit mit der Seite. Mir ging es vor neun Jahren ähnlich wir Dir kaum Infos übers Smoker, da zu der Zeit in D noch nicht so präsent. Ich hatte damals Smoker bei einem Cookout bei Freunden in den USA kennengelernt, (zwei Truthahn auf dem Smoker, Hickory Holz)

      Herzliche Grüße
      Henning

      Antworten
  4. Sebastian says

    30. April 2016 at 02:40

    Hallo Max,

    ich bin Anfänger was Smoker angeht und möchte es nun aber mal wirklich angehen. Den „El Fuego Enola Smoker“ hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Meine Frage an dich wäre nun ob man den Smoker mit einer Abdeckung auch das ganze Jahr der Witterung ausgesetzt draußen stehen lassen kann! Ich habe zwar einen kleinen „Schuppen“ aber der ist voll mit Gartengeräten wie Rasenmäher und Co :) Der Smoker würde also wohl das ganze Jahr komplett draußen stehen müssen (aber natürlich mit einer Abdeckplane, z. b. die du hier auch als Tipp genannt hast).

    Hoffe du kannst die Frage beantworten….

    Gruß
    Sebastian

    Antworten
    • Maximilian says

      30. April 2016 at 14:41

      Hallo Sebastian,
      ja das ist auf jeden Fall möglich, solange der Smoker komplett trocken ist, wenn du ihn abdeckst. Dann ist das kein Problem.
      schönes Wochenende
      Max

      Antworten
  5. Lena says

    4. April 2016 at 11:45

    Lieber Max,
    nun sind die letzten Kommentare ja auch schon ein Weilchen her, und ich weiß nicht, wann du den Artikel verfasst hast. Damals hast du den Smoker ja shcon 2 JAhre lang genutzt. wie schaut es inzwischen aus? würdest du ihn immer noch empfehlen?
    Vielen Dank schon mal für deine sehr informative Seite!!
    Liebe Grüße
    Lena

    Antworten
    • Maximilian says

      4. April 2016 at 21:26

      Hallo Lena,
      Danke für das Lob, freut mich sehr. Ich aktualisiere die Seite kontinuierlich und habe erst gestern ein paar Kleinigkeiten hinzugefügt :-)
      Den Smoker nutze ich immer noch und bin nachwievor sehr zufrieden. Bis jetzt bei guter Pflege kaum Abnutzungsspuren.
      Hoffe ich konnte dir helfen.
      Gruß Max

      Antworten
      • Lena says

        15. Juni 2016 at 09:14

        Vielen Dank, er liegt jetzt verpackt im Versteck und wartet auf den Geburtstag meines Mannes ;) vielen Dank nochmal für die ganze Infos auf deiner Seite, hat mir sehr weitergeholfen.
        Liebe Grüße
        Lena

        Antworten
« Ältere Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEU! Smoker für Einsteiger E-Book
Sale Scott & Webber® - Sturmfeuerzeug mit 4 Jetflammen - Nachfüllbares Feuerzeug, Gasfeuerzeug aus Metall einstellbar bis 1300°C
Scott & Webber® - Sturmfeuerzeug mit 4 Jetflammen - Nachfüllbares Feuerzeug, Gasfeuerzeug aus Metall einstellbar bis 1300°C
Amazon Prime
27,95 EUR 24,95 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Literatur:

Weitere Fachbücher...

Für Einsteiger:

  • BBQ Smoker Grill „El Fuego“ AY 307 – Aufbau, Erfahrungen & Bilder
  • Die Beliebtesten Smoker Grills: Top 15 Bestseller
  • Mein E-Book! So wirst du zum Experten für Barbecue-Smoker-Grills! Schritt für Schritt Anleitung für Einsteiger
  • Mein Smoker Einstieg: Einsteigermodelle, erste Schritte und Anweisungen für Anfänger
  • Meine eigene Smokerausrüstung
  • Neuen Smoker Grill kaufen: Angebote, Empfehlungen & Hinweise
  • Smoker: Schritt für Schritt Anleitung (Bedienung & Handhabung)
  • Anleitung und Tipps für den typischen Rauchgeschmack!

Smoker Wissen:

  • BBQ Smoker Grill „El Fuego“ AY 307 – Aufbau, Erfahrungen & Bilder
  • BBQ Smoker: Vorteile und Nachteile des Smokens
  • Die Wahl des richtigen Holzes zum Smoken
  • FAQ : Häufige Fragen zur Smokerbenutzung
  • Gebrauchte Smoker Grills kaufen: Die besten Möglichkeiten & Tipps
  • Grillen, Räuchern und Smoken – Was ist der Unterschied?
  • Holzkohle im Test: Welcher Anbieter ist der Beste? Weber, Aral, Bauhaus…
  • Holzkohle, Briketts oder Holz – Welches Brennmaterial soll ich wählen?
  • Ist Grillen, Räuchern & Smoken gesundheitsschädlich? (Krebserregend)
  • Mein E-Book! So wirst du zum Experten für Barbecue-Smoker-Grills! Schritt für Schritt Anleitung für Einsteiger
  • Smoker-Wissen: Niedrigtemperaturgaren

Tipps & Tricks

  • Einbrennen eines Barbecue Smokers (Erste Inbetriebnahme)
  • Smoker Grill: Die richtige Reinigung (Pflege- & Hygienehinweise)
  • Räuchern: Fisch & Fleisch in einem Smoker Grill
  • Backen in einem Smoker Grill – Brot, Pizza, Kuchen
  • Smoker Grill mit feuerfester Farbe neu lackieren: Anleitung und Tipps
  • Smoker Zubehör (Grillbesteck, Thermometer…)
  • Feuerfeste Farbe für Kamine, Holz und Wände
  • Drucktest & Grillthermometer: Ist mein Fleisch schon gar (Garstufen)? Empfehlung
  • Mein E-Book! So wirst du zum Experten für Barbecue-Smoker-Grills! Schritt für Schritt Anleitung für Einsteiger

Fleisch

  • Dieses Fleisch eignet sich zum Smoken und Grillen - Fleisch KnowHow (Teil 1)
  • Smoker Grill: Fleisch & Fisch richtig würzen (Würzung + Rezepte) (Teil 2)
  • Fleisch bestellen: Wo kaufe ich mein Fleisch für Smoker & Grill? (Teil 3)

Water-Smoker

  • Water-Smoker: Einführung, Aufbau & Funktionsweise (Teil 1)
  • Water-Smoker: Funktionsprinzip, Wasser zu Sand, Vorteile (Teil 2)
  • Water-Smoker: Schritt für Schritt Anleitung (Minion-Methode) (Teil 3)
  • Water-Smoker im Test: Tipps & Empfehlungen (Teil 4)

Suche

Impressum 2012-2025

Ähnliche Artikel

  • Aktuelle Angebote und Tests für den Kauf eines Smoker Grills
  • Neuen Smoker Grill kaufen: Angebote, Empfehlungen & Hinweise
  • Wissen, Tipps und Tricks
  • Mein nagelneuer BBQ Smoker Grill
  • Übersicht Ratgeber - Smoker Grill
  • Mein Smoker Einstieg: Einsteigermodelle, erste Schritte und…
  • Startseite
  • E-Book NEU!
  • Angebote & Tests
  • Bestseller
  • Ratgeber & Tipps
    • Alle Artikel
    • Erste Einblicke für Einsteiger
    • Tipps & Tricks
    • Wahl des richtigen Holzes
    • Fleisch KnowHow
    • Water-Smoker: Einführung, Aufbau & Funktionsweise
    • Blog
  • Meine Ausrüstung
  • Zubehör
    • Hilfsmittel & Nützliches
    • Holzempfehlung & Kohle
    • Fleisch für Smoker & Grill
    • Fachbücher – Rezepte
  • Startseite
  • E-Book NEU!
  • Angebote & Tests
  • Bestseller
  • Ratgeber & Tipps
  • Meine Ausrüstung
  • Zubehör

Copyright © 2025 · Streamline Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

 

Das Smoker für Einsteiger E-Book – Mehr Informationen…

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung